WEINIG Unimat 600: Die starke Maschine für den harten Alltag

Die WEINIG Unimatserie zeichnet sich durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bei hervorragender Qualität aus. Der Unimat 600 ist innerhalb der Modellreihe eine kraftvolle Maschine, die nahezu alles verzeiht und für einen robusten Arbeitsalltag konzipiert wurde.
Eine schwere, stabile Basis in Verbindung mit einer Vielzahl an Vorschubwalzen, Tischwalzen und verstärkten Andrücken lassen keine Wünsche offen.
Der Unimat 600 ist ideal abgestimmt sowohl auf das vierseitige Hobeln als auch auf das Profilieren von Leisten - ob im Ein- oder Mehrschichtbetrieb spielt dabei keine Rolle. Je stärker Sie den Unimat 600 fordern, desto besser kann er sein ganzes Leistungspotenzial ausschöpfen.
Unterschiedliche Anforderungen – unterschiedliche Preise
Der Preis für eine WEINIG Maschine ist so individuell wie Ihre Anforderungen. Deshalb besprechen wir am besten kurz, was Ihnen wichtig ist – und schon bekommen Sie ein erstes, unverbindliches Angebot von uns.
Persönliche Beratung – für eine höhere Produktivität und mehr Effizienz
Gemeinsam mit Ihrem WEINIG Experten finden Sie die optimale Maschine für Ihre Anforderungen. Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Formular zu – und Ihr WEINIG Experte vor Ort bespricht alles Weitere mit Ihnen.
Das bietet Ihnen die WEINIG Unimatserie
- Feine Produktabstufung
- Hoher Bedienkomfort
- Hohe Arbeitssicherheit
- Nachhaltiges Maschinenkonzept
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das bietet Ihnen der WEINIG Unimat 600
Gut zu wissen
Intelligenter Einsatz von Werkzeugen

Bei häufigen Profilwechseln müssen in der Regel auch die Werkzeuge entsprechend häufig gewechselt werden. Dieser Rüstaufwand lässt sich durch den intelligenten Einsatz von Werkzeugen deutlich reduzieren. Aufgrund der großen Axialverstellung der Vertikalspindeln können mehrere Profile in einem Messer kombiniert werden. Dadurch wird der Profilwechsel noch einfacher, sicherer und schneller, denn statt eines Werkzeugwechsels muss lediglich das axiale Maß der Spindelposition entsprechend angepasst werden.
Immer die richtige Vorschubwalze

Die Vorschubwalzen sind der wesentliche Bestandteil des Vorschubsystems, das für den sicheren Transport der Teile durch die Kehlmaschine verantwortlich ist. Je nachdem welches Rohmaterial Sie verwenden, bietet WEINIG auch die entsprechenden Vorschubwalzen. Ganz gleich ob Sie Hohlkehlwalzen für feuchtes Holz, gerändelte Walzen für trockenes Holz oder Gummiwalzen für Holzwerkstoffe benötigen.
Erweiterungsoptionen

Konterprofilabführungen
Mit Hilfe der Konterprofilabführungen wird für einen optimalen Andruck von oben gesorgt, auch bei komplexen und schwierig zu führenden Profilen.

Automatische Gleitmittelpumpe
Der sichere Transport der Teile durch die Kehlmaschine ist eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Verfügbarkeit der Maschine.
Einsatzbereiche
Profilierte Leisten

Unsere Kernkompetenz
Das Profilieren von Leisten aller Art stellt seit jeher die Kernkompetenz von WEINIG dar. Das Profilieren beinhaltet ein sehr breites Spektrum an Endprodukten, die jedoch alle dieselben Anforderungen an die Maschinentechnik stellen: hohe Profilgenauigkeit mit hervorragender Oberflächenqualität und gleichmäßigem Hobelschritt.
Die WEINIG-Technologie setzt hier immer wieder neue Maßstäbe. Grundlage dafür sind die robusten Maschinenständer mit den präzisen Maschinentischen und exakt im rechten Winkel dazu der Maschinenanschlag. Ihre ganze Überlegenheit spielen die WEINIG Maschinen dann aus, wenn die Dynamik ins Spiel kommt: Spindeln mit hoher Rundlaufgenauigkeit, ein starkes Vorschubsystem und entsprechende Andruckelemente.
Das perfekte Zusammenspiel dieser Komponenten garantiert einen ruhigen Transport in definierter Lage durch die Maschine. Das Ergebnis ist die legendäre WEINIG-Qualität Ihrer Produkte: hohe Profilgenauigkeit, hervorragende Oberflächenqualität und ein gleichmäßiger Hobelschritt.
Vorhobeln

Bei der industriellen Holzverarbeitung spielt die Materialausbeute eine immer größere Rolle. In diesem Zusammenhang werden Scanner eingesetzt, um fehlerhafte Stellen zu identifizieren und anschließend auszukappen. Das Vorhobeln ist zu Beginn der ganzen Kette notwendig, um dem Scanner eine saubere Oberfläche zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend sollte die Spanabnahme minimal sein und in der Regel wird eine hohe Vorschubgeschwindigkeit gefordert.
WEINIG bietet in diesem Segment sowohl einfache Lösungen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis als auch innovative Lösungen mit einzigartiger Technologie: angefangen bei den Hydro-Werkzeugen, über Jointer, schräg stehende Spindeln und Schwimmspindeln bis hin zu einer Vorschubgeschwindigkeit von 300 m/min. Natürlich bietet WEINIG neben der entsprechenden Maschinentechnik auch die passende Mechanisierung an. Hier sind Sie mit Ihren Anforderungen beim Vorhobeln bestens aufgehoben!
Mehr Informationen
Downloads
Einfach, schnell und umweltfreundlich: weitere Details als PDF-Dokument zum Download.
Produktbroschüre Unimatserie (PDF, 3 MB)