ETML – European Tool-Machine Language

Effizienz durch Standardisierung und Offenheit

WEINIG ist Teil einer Initiative europäischer Werkzeug- und Maschinenhersteller, darunter Leitz, Leuco, AKE, JSO, Kohnle, Homag und IMA Schelling - dem sogenannten ETML. Die zugrunde liegende ETML-Technologie basiert auf den VDMA-Richtlinien, die von den genannten Initiatoren entwickelt wurden. EUMABOIS ist der Gründer der Initiative und Betreiber der ETML-Online-Plattform auf Non-Profit-Basis.

Was bedeutet ETML?

European Tool-Machine Language (ETML) ist ein europäischer Kommunikationsstandard zwischen der Maschine und ihren Werkzeugen.

Was ist ETML?

ETML ist ein neuer und herstellerübergreifender Standard für digitale Werkzeugdaten. Er gewährleistet einen einheitlichen und zuverlässigen Datenaustausch über den gesamten Lebenszyklus von Werkzeugen und macht Prozesse effizienter, schneller, verifizierter und sicherer.

Was macht ETML?

ETML ist eine standardisierte Datenstruktur, die Werkzeuge herstellerunabhängig beschreibt.

Was sind die allgemeinen Vorteile von ETML?

Das primäre Ziel von ETML ist die schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme von Maschinen und Werkzeugen. Dies ist besonders interessant für Anlagen mit verschiedenen Maschinen- und Werkzeugherstellern. Weitere Vorteile sind:

  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Interoperabilität
  • Datenkonsistenz und -transparenz
  • Flexibilität und Skalierbarkeit
  • Sicherheit und Datenschutz
  • Effizienz - weniger Aufwand und schnellere Nutzung
  • Fehlererkennung und -korrektur
  • Werkzeughüllkonturen können zur Abtragssimulation genutzt werden

An welche Zielgruppen richtet sich ETML?

  • Werkzeughersteller
  • Maschinenhersteller (Holzbearbeitungs- und Schleifmaschinen)
  • Endkunden
  • Schleifservice und -dienstleister
  • Softwareanbieter

Was sind meine Vorteile als WEINIG-Kunde?

  • Einfache Identifizierung der Werkzeuge
  • Reduzierung Fehler und weniger Stillstand
  • Vermeidung von Bedienungsfehlern
  • Höhere Bearbeitungsqualität
  • Schnelleres Einrichten der Maschine oder der Werkzeuge
  • Einfacherer und schnellerer Datenaustausch mit Schleifdiensten
  • Daten genau dann erhalten, wenn sie benötigt werden
  • Ein Dateiformat statt verschiedener Formate
  • Volle Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Zeitersparnis

Wo kann ich weiterführende Informationen finden?

Bitte besuchen Sie die EUMABOIS-Website: https://www.eumabois.com/projects/ oder den Messestand auf der LIGNA vom 26. bis 30. Mai 2025.

Kontakt & Beratung

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Kontakt